Die Linsmayer Projekte GmbH ist ein selbständiges Ingenieurbüro in München. Das Büro besteht aus 9 Diplom- Ingenieuren der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen mit Spezialisierung auf die Leistungen der LPH 2 Kostenschätzung, LPH 3 Kostenberechnung und den Leistungsphasen 6-9 der HOAI.
Unsere Stärke ist es, die durch den Architekten vorgegebene Planung detailgetreu, kostengünstig und termingerecht umzusetzen. Durch unsere erfahrenen und fachkundigen Mitarbeiter für Ausschreibung und Bauleitung können wir das garantieren. Die Kostenkontrolle, sowie das Qualitätsmanagement sind bei uns ein wichtiger Bestandteil der Bauüberwachung. Unser Bestreben liegt darin, den Wünschen des Bauherrn, sowie den Vorgaben der Architekten gerecht zu werden.
Unsere Schwerpunkte sind Wohnungsbau, Gewerbebau, Schulbau und Kindertagesstätten.
Unser Büro hat sich auf die Leistungen der LPH 2 Kostenschätzung, LPH 3 Kostenberechnung
und den Leistungsphasen 6 bis 9 der HOAI (Honorarordnung für Architekten- und
Ingenieurleistungen) spezialisiert.
für Einzelgewerke, Generalunternehmerleistungen und funktionale Leistungsbeschreibungen
a) Aufstellen eines Vergabeterminplans
b) Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen,
Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen auf Grundlage der Ausführungsplanung unter
Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter
c) Abstimmen und Koordinieren der Schnittstellen zu den Leistungsbeschreibungen der an der
Planung fachlich Beteiligten
d) Ermitteln der Kosten auf Grundlage vom Planer bepreister Leistungsverzeichnisse
e) Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der
Kostenberechnung
f) Zusammenstellen der Vergabeunterlagen für alle Leistungsbereiche
a) Koordinieren der Vergaben der Fachplaner
b) Einholen von Angeboten
c) Prüfen und Werten der Angebote einschließlich Aufstellen eines Preisspiegels nach
Einzelpositionen oder Teilleistungen, Prüfen und Werten der Angebote zusätzlicher und geänderter
Leistungen der ausführenden Unternehmen und der Angemessenheit der Preise
d) Führen von Bietergesprächen
e) Erstellen der Vergabevorschläge, Dokumentation des Vergabeverfahrens
f) Zusammenstellen der Vertragsunterlagen für alle Leistungsbereiche
g) Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten
Leistungsverzeichnissen oder der Kostenberechnung
h) Mitwirken bei der Auftragserteilung
a) Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit der öffentlich- rechtlichen
Genehmigung oder Zustimmung, den Verträgen mit ausführenden Unternehmen, den
Ausführungsunterlagen, den einschlägigen Vorschriften sowie mit den allgemein anerkannten Regeln
der Technik.
b) Überwachen der Ausführung von Tragwerken mit sehr geringen und geringen
Planungsanforderungen auf Übereinstimmung mit dem Standsicherheitsnachweis
c) Koordinieren der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten .
d) Überwachen eines Terminplans (Balkendiagramm)
e) Dokumentation des Bauablaufs (z.B. Bautagebuch)
f) Gemeinsames Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen
g) Rechnungsprüfung einschließlich Prüfen der Aufmaße der bauausführenden Unternehmen
h) Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit den Auftragssummen einschließlich
Nachträgen
i) Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung der bauausführenden Unternehmen im
Vergleich zu den Vertragspreisen
j) Kostenfeststellung, nach Gewerken
k) Organisation der Abnahme der Bauleistungen unter Mitwirkung anderer an der Planung und
Objektüberwachung fachlich Beteiligter, Feststellung von Mängeln, Abnahmeempfehlung für den
Auftraggeber
l) Antrag auf öffentlich-rechtliche Abnahmen und Teilnahme daran
m) Systematische Zusammenstellung der Dokumentation, zeichnerischen Darstellungen und
rechnerischen Ergebnisse des Objekts
n) Übergabe des Objekts
o) Auflisten der Verjährungsfristen für Mängelansprüche
p) Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel
a) Fachliche Bewertung der innerhalb der Verjährungsfristen für Gewährleistungsansprüche
festgestellten Mängel, längstens jedoch bis zum Ablauf von 5 Jahren seit Abnahme der Leistung,
einschließlich notwendiger Begehungen
b) Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen für Mängelansprüche
gegenüber den ausführenden Unternehmen
c) Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen
GENERALPLANER LEISTUNGEN:
- Organisation und Koordinierung des erforderlichen Planungsteam
Wir können Ihnen folgende Leistungen anbieten:
- Netzpläne
- Abhängigkeitslisten
- Ablauforganisation
- Abweichungsanalysen
- Checklisten
Wir erstellen alle erforderlichen Terminpläne, fortgeschrieben an die Anforderungen des Projekts.
- Generalablaufplanung
- Grobablaufplanung
- Detailablaufplanung
- Mittelabflussplanung
Wir unterstützen Sie auf dem Weg des Entscheidungsprozesses von der Idee des Architekten bis zur
Anweisung durch den Bauherrn.
- Problemanalyse
- Alternative Lösungsmöglichkeiten
- Lösungsvorschläge
- Entscheidungsfindung
BESONDERE LEISTUNG:
Wir erstellen das erforderliche Gebäude- und Raumbuch für Ihr Projekt.
Dipl. – Ing. (FH) Bauingenieurwesen
Büroinhaber
Jahrgang 1969
Bauingenieurstudium in München, Diplom 1996
1996 Gründung Ingenieurbüro Linsmayer
2007 Gründung Linsmayer Projekte GmbH
2010 Mitglied BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
2015 Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Unser Team besteht aus 9 Diplom Ingenieuren der Fachrichtungen Architektur und
Bauingenieurwesen, Werkstudenten, Sekretariat und Buchhaltung.
LINSMAYER PROJEKTE GmbH
Haydnstraße 1
80336 München
Telefon +49 (89) 55 05 76 30
Fax +49 (89) 55 05 76 310
E-Mail contact@ml-p.eu